Renovabis-Pfingstaktion 2023
Gehen? Bleiben? Mit welchen Konsequenzen? Eine schwere Entscheidung. Die Heimat zu verlassen, um im Ausland den Lebensunterhalt zu verdienen.
Menschen, die ihr Heimatland verlassen, tun dies häufig auf Grund von Perspektivlosigkeit und in der Hoffnung auf ein besseres Leben im Ausland. In der Folge fehlen sie in ihrem eigenen Land - nicht nur als Arbeitskräfte, sondern auch als Mütter und Väter, als Unterstützung für die eigenen alten Eltern, als Freunde, als Sportpartner, als aktive Mitglieder der Zivilgesellschaft.
Auf der anderen Seite ist schon lange klar, dass in Deutschland ohne Arbeitskräfte aus Mittel-, Ost- und Südosteuropa zentrale Bereiche der öffentlichen Versorgung zusammenbrechen würden. Fachleute gehen derzeit davon aus, dass weitere 400.000 Arbeitskräfte gebraucht werden. Doch die Arbeitsbedingungen für diese Menschen sind häufig alles andere als fair: Sie werden schlecht bezahlt, erfahren keine Wertschätzung, werden ausgebeutet oder leben unter menschenunwürdigen Bedingungen. Das gilt es zu ändern.
Dem komplexen Thema Arbeitsmigration aus Osteuropa widmet sich in diesem Jahr die Pfingstaktion des Osteuropa-Hilfswerks Renovabis. Das Hilfswerk informiert über konkrete Projekte in den Herkunftsländern, fordert faire Arbeitsbedingungen sowie Anerkennung, Wertschätzung und Respekt für diese Frauen und Männer. Auf der Homepage von Renovabis finden Sie Hintergrundinfos zur diesjährigen Kampagne: www.renovabis.de
Am PFINGSTSONNTAG führen wir Katholiken bundesweit die RENOVABIS-KOLLEKTE durch und unterstützen mit unserer Spende Renovabis-Projektpartner, die Menschen in Osteuropa zu einem würdevollen und selbstbestimmten Leben verhelfen.
Spendentüten liegen in den Kirchen St. Felizitas und St. Dionysius aus.
Spenden-Überweisungen
Bankverbindungen: Katholische Kirchengemeinde St. Felizitas Lüdinghausen und Seppenrade
Sparkasse Westmünsterland: IBAN DE03 4015 4530 0035 0041 00
Volksbank Lüdinghausen: IBAN DE34 4016 4528 0022 2703 00