Sternsinger-Aktion 2025

in Lüdinghausen und Seppenrade

Impressionen zur Aktion

Herzlich willkommen!
Die Sternsinger kommen wieder! Zu Beginn des neuen Jahres 2025 sind die kleinen und großen Könige der Gemeinde wieder in den Straßen von Lüdinghausen und Seppenrade unterwegs. Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+25“ bringen sie in der Nachfolge der Heiligen Drei Könige den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen der Gemeinde, sammeln für benachteiligte Kinder in aller Welt und werden damit selbst zu einem wahren Segen.


Die Termine im Überblick

Lüdinghausen

Aktionstag und Gewandausgabe:
Freitag, 20.12.2024 um 15:00 – 17:30 Uhr

(Die Eltern sind ebenfalls dazu eingeladen, um 15:00 Uhr gemeinsam den Film in der Kirche zu schauen. Nach dem Film beginnt ein Stationslauf für die Kinder.)

Aussendung der Sternsinger:
Freitag, 3.1.2025 um 9:00 Uhr

Rückkehr der Sternsinger:
Sonntag, 5.1.2025 um 10:30 Uhr
(anschließend Dankeschön-Aktion im Pfarrheim)

(alle Termine finden in der St. Felizitas Kirche oder im Pfarrheim statt.)

Kontakt:
Ruth Reiners
reiners-r@bistum-muenster.de

Thorsten Neuhaus
neuhaus-t@bistum-muenster.de

Seppenrade

Aktionstag und Gewandausgabe:
Donnerstag, 12.12.2024 um 16:00 – 18:00 Uhr
(bei dem Aktionstag werden die Kinder in Stationen den Film gucken, das Lied einüben und einiges mehr. Alle Stationen sind im Don Bosco Haus.)

Aussendung der Sternsinger:
Freitag, 3.1.2025 um 10:30 Uhr

Rückkehr der Sternsinger:
Samstag, 4.1.2025 um 18:00 Uhr
(anschließend Dankeschön-Aktion im Don-Bosco-Haus)

(alle Termine finden in der St. Dionysius Kirche oder im Don Bosco Haus statt.)

Kontakt:
Andrea Nieländer
Andrea.planhof@googlemail.com

Vanessa Hartweg
vanessa.hartweg@googlemail.com



Warum es die Aktion überhaupt gibt:

Schutz, Förderung, Beteiligung – auf diesen drei Säulen beruht die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen. Seit 35 Jahren sagt sie: Kinder haben Grundrechte, die weltweit gelten. Genau hierfür setzt sich die Aktion Dreikönigssingen 2025 ein. ,Erhebt eure Stimme! – Sternsingen für Kinderrechte' lautet das Motto. Denn noch immer ist die Not von Millionen von Kindern groß: 250 Millionen von ihnen, vor allem Mädchen, gehen weltweit nicht zur Schule. 160 Millionen Kinder müssen arbeiten, rund die Hälfte unter ausbeuterischen Bedingungen. Wir müssen deshalb die Rechte von Kindern weltweit stärken und ihre Umsetzung weiter vorantreiben.

Die Aktion Dreikönigssingen 2025 ermutigt Kinder und Jugendliche, sich gemeinsam mit Gleichaltrigen aller Kontinente für die Achtung, den Schutz und die Umsetzung ihrer Rechte einzusetzen. Sternsinger und Sternsingerinnen erfahren ganz konkret, wie sie mit ihrem Engagement dazu beitragen, Kinderrechte weltweit zu stärken.

Kontakt

FÜR LÜDINGHAUSEN:
Pastoralreferentin Ruth Reiners
reiners-r@bistum-muenster.de

Pastoralreferent Thorsten Neuhaus
neuhaus-t@bistum-muenster.de

FÜR SEPPENRADE:
Andrea Nieländer
Andrea.planhof@googlemail.com

Vanessa Hartweg
vanessa.hartweg@googlemail.com

Über den Autor

Thorsten Neuhaus

Pastoralreferent und Jugendseelsorger

Kontaktieren Sie uns

    chevron-down
    linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram