Sternsinger-Aktion 2026

in Lüdinghausen und Seppenrade

Herzlich willkommen!
Die Sternsinger kommen wieder! Zu Beginn des neuen Jahres 2025 sind die kleinen und großen Könige der Gemeinde wieder in den Straßen von Lüdinghausen und Seppenrade unterwegs. Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+26“ bringen sie in der Nachfolge der Heiligen Drei Könige den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen der Gemeinde, sammeln für benachteiligte Kinder in aller Welt und werden damit selbst zu einem wahren Segen.


Die Termine im Überblick

Lüdinghausen

Aktionstag und Gewandausgabe:
Montag, 22.12.2025 um 15:00 – 18:00 Uhr


(Die Eltern sind ebenfalls dazu eingeladen, um 15:00 Uhr gemeinsam den Film in der Kirche zu schauen. Nach dem Film beginnt ein Stationslauf für die Kinder. Bitte eine Tasche / Beutel mitbringen!)

Aussendung der Sternsinger:
Freitag, 2.1.2026 um 9:00 Uhr

Rückkehr der Sternsinger:
Sonntag, 4.1.2026 um 10:30 Uhr
(anschließend Dankeschön-Aktion im Pfarrheim)

Kontakt:

Ruth Reiners
reiners-r@bistum-muenster.de Thorsten Neuhaus
neuhaus-t@bistum-muenster.de

Seppenrade

Aktionstag und Gewandausgabe:
Donnerstag, 11.12.2025 um 16:00 – 17:30 Uhr

(bei dem Aktionstag werden die Kinder in Stationen den Film gucken, das Lied einüben und einiges mehr. Alle Stationen sind im Don Bosco Haus.)

Aussendung der Sternsinger:
Freitag, 2.1.2026 um 9:00 Uhr

Rückkehr der Sternsinger:
Samstag, 3.1.2026 um 18:00 Uhr
(anschließend Dankeschön-Aktion im Don-Bosco-Haus)

Kontakt:

Andrea Nieländer
Andrea.planhof@googlemail.com Vanessa Hartweg
vanessa.hartweg@googlemail.com



Warum es die Aktion überhaupt gibt:

Kinderarbeit in Bangladesch

In Bangladesch müssen nach offiziellen Schätzungen noch immer rund 1,8 Millionen Kinder und Jugendliche arbeiten – viele unter gefährlichen Bedingungen.
Armut, Krankheit und fehlende soziale Absicherung zwingen Familien dazu, ihre Kinder arbeiten zu lassen.

Unsere Partnerorganisationen setzen sich dafür ein, Kinder zu befreien, Schulen zugänglich zu machen und Eltern über Kinderrechte zu informieren.
So entsteht ein langfristiger Wandel – von der Ausbeutung zur Bildung.

Gemeinsam mit Partnerorganisationen wie ARKTF befreit das Hilfswerk Kinder aus ausbeuterischen Arbeitsverhältnissen, sichert ihren Schulbesuch und stärkt Familien, damit Kinder lernen dürfen, statt zu arbeiten. Dank der bisher eingegangenen Spenden konnten bereits über 400 Kinder wieder zur Schule gehen – Kinder, die zuvor arbeiten mussten, um ihre Familien zu unterstützen. Rund 680 Jugendliche haben eine Ausbildung begonnen und können sich nun selbst eine Zukunft aufbauen.

Doch noch viele Kinder in Bangladesch träumen von dieser Chance. Mit Ihrer Spende können wir sie erreichen und ihnen Hoffnung schenken.

Die Aktion Dreikönigssingen ermutigt Kinder und Jugendliche, sich gemeinsam mit Gleichaltrigen aller Kontinente für die Achtung, den Schutz und die Umsetzung ihrer Rechte einzusetzen. Sternsinger und Sternsingerinnen erfahren ganz konkret, wie sie mit ihrem Engagement dazu beitragen, Kinderrechte weltweit zu stärken.

Impressionen zur Aktion 2025

Kontakt

FÜR LÜDINGHAUSEN:
Pastoralreferentin Ruth Reiners
reiners-r@bistum-muenster.de

Pastoralreferent Thorsten Neuhaus
neuhaus-t@bistum-muenster.de

FÜR SEPPENRADE:
Andrea Nieländer
Andrea.planhof@googlemail.com

Vanessa Hartweg
vanessa.hartweg@googlemail.com

Über den Autor

Thorsten Neuhaus

Pastoralreferent und Jugendseelsorger

Kontaktieren Sie uns

    chevron-down
    linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram